• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Kühn inspiriert

Kühn inspiriert

Ihr Partner für Büro- & Objekteinrichtung in Schwerin

  • Home
  • Produkte
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • 0385 591 81 310

Kennen Sie das?

Trends kommen und gehen. Was heute noch als hip und stylish gilt, ist morgen schon veraltet und retro.
Zeitgemäß ist gut – zeitlos erst recht. Bei nahezu täglicher Nutzung ist es recht naheliegend, neben dem Design auch Faktoren wie Materialqualität, Lebensdauer, Ergonomie, Gesundheit und (Büro-) Klima in den Mittelpunkt der Betrachtung zu rücken. Entdecken Sie hier die Themen, die uns und vielleicht auch Sie bewegen!

kühn aktuell – Trends im Büro

Ergonomie?!

Der Begriff Ergonomie wird oft verwendet. Aber was bedeutet Ergonomie eigentlich. Es gibt im deutschsprachigen Raum keine allgemeingültige Definition der Ergonomie. Gemeinhin wird darunter verstanden, dass die Arbeitsbedingungen den Menschen anzupassen sind – und nicht umgekehrt. Ein Arbeitsplatz ist dann ergonomisch gestaltet, wenn er keine Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen verursacht und ein angenehmes Arbeiten im […]

Mehr erfahren

Der Begriff Ergonomie wird oft verwendet. Aber was bedeutet Ergonomie eigentlich. Es gibt im deutschsprachigen Raum keine allgemeingültige Definition der Ergonomie. Gemeinhin wird darunter verstanden, dass die Arbeitsbedingungen den Menschen anzupassen sind – und nicht umgekehrt. Ein Arbeitsplatz ist dann ergonomisch gestaltet, wenn er keine Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen verursacht und ein angenehmes Arbeiten im Sinne von Wohlbefinden ermöglicht.

Was Sie bei der Einrichtung von Büroräumen beachten sollten!

Bei der Einrichtung von Büros gibt es eine Vielzahl von Regeln zu beachten. Einige davon möchten wir Ihnen hier aufzeigen. Ist der Raum groß genug? Es werden 8m² für den ersten und 6m² für jeden weiteren Mitarbeiter benötigt! Stand 2013 Sind ausreichend breite Verkehrswege vorhanden? An Eingangstüren muss sich immer ein Verkehrsweg anschließen! Genügend Bewegungsfläche einplanen! […]

Mehr erfahren

Bei der Einrichtung von Büros gibt es eine Vielzahl von Regeln zu beachten. Einige davon möchten wir Ihnen hier aufzeigen.

  1. Ist der Raum groß genug? Es werden 8m² für den ersten und 6m² für jeden weiteren Mitarbeiter benötigt!
  2. Stand 2013
  3. Sind ausreichend breite Verkehrswege vorhanden? An Eingangstüren muss sich immer ein Verkehrsweg anschließen!
  4. Genügend Bewegungsfläche einplanen! Diese beträgt min. 1,5m², darf jedoch an keiner Stelle 1m nach hinten unterschreiten. Gemessen von der Ansitzkante.
  5. Bei der Planung Möbelfunktionsflächen nicht vergessen! Dies sind die Flächen die benötigt werden, um z. B.: Türen oder Schübe zu öffnen.
  6. Ausreichend große Arbeitsflächen einplanen! Min. 1,28m² zusammenhängende Fläche, jedoch mit einer Mindesttiefe von 80cm.
  7. Um Blendungen zu vermeiden, die Tische so aufstellen, dass die Blickrichtung des Nutzer´s parallel zum Fenster verläuft!
  8. Bei der Wahl der Tischtiefe geplante Monitorgrößen beachten! Für einen 19″ Monitor ist eine Tischtiefe von 80cm gerade noch ausreichend. Dies gilt nicht für Röhrenmonitore.
  9. Monitore und andere Geräte dürfen nicht nach hinten über die Tischplatte überstehen! Verletzungsgefahr!
  10. Achten Sie auf die Einstellung der Bildschirme! Sind diese nicht richtig eingestellt kann dies zu Beschwerden beim Nutzer führen.
  11. Für angemessene Beleuchtung sorgen! Min. 500 lux für Büroarbeiten!
  12. Passen Sie die Möbel an den Nutzer an, nicht den Nutzer an die Einrichtung!

Bei der Büroeinrichtung gibt es eine Menge zu beachten. Sollten Sie sich unsicher sein, beraten wir Sie gern!

Sitzen Sie noch oder stehen Sie schon?

Sitz-/Stehtische oder Stehmöglichkeiten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In vielen Unternehmen und Behörden gehören sie bereits zur Standardausstattung des Büroarbeitsplatzes. Welchen Nutzen Möbel für den Nutzer und auch den Betrieb haben, wollen wir Ihnen hier kurz darstellen. Der Mensch ist für dauerndes Sitzen nicht gemacht. Dauersitzen und Bewegungsmangel führen früher oder später zu Fehlbeanspruchung des […]

Mehr erfahren

Sitz-/Stehtische oder Stehmöglichkeiten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In vielen Unternehmen und Behörden gehören sie bereits zur Standardausstattung des Büroarbeitsplatzes. Welchen Nutzen Möbel für den Nutzer und auch den Betrieb haben, wollen wir Ihnen hier kurz darstellen.
Der Mensch ist für dauerndes Sitzen nicht gemacht. Dauersitzen und Bewegungsmangel führen früher oder später zu Fehlbeanspruchung des Muskel- und Skelettsystems, der Herzkreislauffunktionen sowie zur Einschränkung von Organfunktionen. Die Folgen sind Schmerzen, Konzentrations- und Leistungsverlust. Durch regelmäßige Haltungswechsel und Steh-/ Sitzdynamik können Sie dem entgegenwirken. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass 60 % dynamisches Sitzen, 30% arbeiten im Stehen und 10% gezieltes Umhergehen ideal sind.
Dynamisches Sitzen meint hier die Wechsel zwischen vorderer, mittlerer und hinterer Sitzhaltung. Computerarbeit im Stehen ist meist nicht lange möglich. Tätigkeiten wie Ablage und Besprechungen eigenen sich für stehende Tätigkeiten ganz hervorragend. Der Weg zum Kopierer oder ein Handytelefonat sind gute Möglichkeiten, um ein paar Schritte zu gehen.
Verfallen Sie also nicht in starre Zwangshaltungen, sondern nutzen die vielseitigen Möglichkeiten, um im Büro aktiv zu sein und steigern dadurch Ihr Wohlbefinden.

Wenn der Gegenüber zu laut ist!

Wer kennt es nicht! Der liebe Kollege gegenüber spricht am Telefon mit einem guten Kunden. Nun müssen auch Sie den Hörer aufnehmen, um zu telefonieren. Wie automatisch wird Ihr Gegenüber etwas lauter, mit der Folge das auch Sie lauter sprechen. Dies schaukelt sich allmählich hoch bis einer entnervt den Hörer aufknallt. Dieses Aufschaukeln nennt man […]

Mehr erfahren

Wer kennt es nicht! Der liebe Kollege gegenüber spricht am Telefon mit einem guten Kunden. Nun müssen auch Sie den Hörer aufnehmen, um zu telefonieren. Wie automatisch wird Ihr Gegenüber etwas lauter, mit der Folge das auch Sie lauter sprechen. Dies schaukelt sich allmählich hoch bis einer entnervt den Hörer aufknallt. Dieses Aufschaukeln nennt man Lombard-Effekt. Zur Lösung des Problems werden oft teure Stellwände aufgestellt die die Arbeitsplätze besser von einander abschirmen sollen. Dies funktioniert in vielen Fällen allerdings nicht. Zum einen wird die Kommunikation der Kollegen untereinander durch den Sichtschutz stark eingeschränkt, zum anderen funktionieren solche Systeme erst ab ca. 1,5 m.
Eine bessere Lösung ist es, einfach leiser zu sprechen. Der Sprechtrainer von ABC Akustik hilft Ihnen dabei. Ist der Lautstärkepegel im Normalbereich leuchtet der kleine Helfer friedlich grün. Ist es zu laut färbt er sich mahnend rot.

Gern beraten wir Sie telefonisch unter 0385 591813-10 oder per Mail unter ak@kuehn-inspiriert.de!

Biologische Polsterreinigung, Stuhlreinigung

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Mauser Sitzkultur reinigen wir mit Hilfe eines Bio-Sprüh-Saugers selbst stark verschmutzte Polster, Bodenbeläge und Teppiche. Die schonende Wirkungsweise des Verfahrens erreicht selbst tiefliegende Polsterschichten und entfernt Staub, Schmutz und Milben tiefenwirksam. Damit werden Polster und Bodenbeläge nicht nur optisch sauber – sondern rein bis in die letzte Faser. Ihre Vorteile: […]

Mehr erfahren

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Mauser Sitzkultur reinigen wir mit Hilfe eines Bio-Sprüh-Saugers selbst stark verschmutzte Polster, Bodenbeläge und Teppiche. Die schonende Wirkungsweise des Verfahrens erreicht selbst tiefliegende Polsterschichten und entfernt Staub, Schmutz und Milben tiefenwirksam. Damit werden Polster und Bodenbeläge nicht nur optisch sauber – sondern rein bis in die letzte Faser.

Ihre Vorteile: geruchsneutral, allergikergeeignet, biologisch abbaubar und ökologisch einwandfrei, geringe Trocknungszeiten von maximal 12 Stunden, Imprägnierung der Polster bleibt erhalten, Reinigung der Polster ist direkt vor Ort möglich.

Ergonomieberatung

Oft lässt sich nur durch richtiges Einrichten des Arbeitsplatzes und Einstellen der Arbeitsmittel Erstaunliches bewirken. Die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden wird gesteigert, Verspannungen und anderen Beeinträchtigungen wird entgegen gewirkt, Krankentage werden reduziert. Nur wie ist ein Arbeitsplatz optimal eingestellt. Wir begutachten Ihren Arbeitsplatz und stellen ihn optimal für Sie ein. Wir berücksichtigen hier folgende elementare […]

Mehr erfahren

Oft lässt sich nur durch richtiges Einrichten des Arbeitsplatzes und Einstellen der Arbeitsmittel Erstaunliches bewirken. Die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden wird gesteigert, Verspannungen und anderen Beeinträchtigungen wird entgegen gewirkt, Krankentage werden reduziert.
Nur wie ist ein Arbeitsplatz optimal eingestellt. Wir begutachten Ihren Arbeitsplatz und stellen ihn optimal für Sie ein.

Wir berücksichtigen hier folgende elementare Punkte:

  1. Ausrichtung der Möbel im Raum
  2. Erklären der Funktionen Ihres Drehstuhls
  3. Einstellung des Drehstuhls
  4. Einstellung der optimalen Arbeitshöhe
  5. Einstellung des Bildschirms
  6. Überprüfung der Anordnung der Arbeitsmittel ggf. Optimierung
  7. Überprüfung auf eventuelle Risiken und Unfallgefahren
  8. Überprüfung ob Blendungen vorliegen ggf. Anpassung
  9. Übeprüfung des Geräuschpegels
  10. Überprüfung auf Zugluft
  11. Tipps, die Arbeit am Schreibtisch angenehmer machen!
MEHR LADEN

  • Bürostühle & Schreibtische
    • Bürostühle
    • Konferenz
    • Schreibtische
    • Stauraum
  • Lounge & Empfang
    • Loungemöbel
    • Wartezonen
  • Trenn- & Stellwände
  • Zubehör & Accessoires
  • Vielen Dank für Ihre Nachricht
Logo Kühn Büro- & Objekteinrichtung
Kühn Büro- & Objekteinrichtung
Ellerried 3
19061 Schwerin

Telefon: +49 385 591 81 310
Mobil: +49 173 618 54 97

E-Mail: info@kuehn-inspiriert.de
Web: www.kuehn-inspiriert.de

    Noch Fragen offen?





    Kontakt | Impressum | AGB | AGB Onlineshop | Datenschutzerklärung© 2020 avantage.cc