Sitz-/Stehtische oder Stehmöglichkeiten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In vielen Unternehmen und Behörden gehören sie bereits zur Standardausstattung des Büroarbeitsplatzes. Welchen Nutzen Möbel für den Nutzer und auch den Betrieb haben, wollen wir Ihnen hier kurz darstellen.
Der Mensch ist für dauerndes Sitzen nicht gemacht. Dauersitzen und Bewegungsmangel führen früher oder später zu Fehlbeanspruchung des Muskel- und Skelettsystems, der Herzkreislauffunktionen sowie zur Einschränkung von Organfunktionen. Die Folgen sind Schmerzen, Konzentrations- und Leistungsverlust. Durch regelmäßige Haltungswechsel und Steh-/ Sitzdynamik können Sie dem entgegenwirken. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass 60 % dynamisches Sitzen, 30% arbeiten im Stehen und 10% gezieltes Umhergehen ideal sind.
Dynamisches Sitzen meint hier die Wechsel zwischen vorderer, mittlerer und hinterer Sitzhaltung. Computerarbeit im Stehen ist meist nicht lange möglich. Tätigkeiten wie Ablage und Besprechungen eigenen sich für stehende Tätigkeiten ganz hervorragend. Der Weg zum Kopierer oder ein Handytelefonat sind gute Möglichkeiten, um ein paar Schritte zu gehen.
Verfallen Sie also nicht in starre Zwangshaltungen, sondern nutzen die vielseitigen Möglichkeiten, um im Büro aktiv zu sein und steigern dadurch Ihr Wohlbefinden.